Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Informationen zum Datenschutz


Die Energie SaarLorLux AG ist sich der  Bedeutung des Schutzes  personenbezogener Daten bewusst und nimmt diesen sehr ernst. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

Das Webangebot der Energie SaarLorLux setzt sich aus vier eigenständigen Domains (energie-saarlorlux.com, energie-saarlorlux-energieportal.com, energie-saarlorlux-solar.com und kraftwerk-saarbruecken.com) zusammen, welche im Interesse einer optimalen, barrierefreien Nutzererfahrung durch Verlinkung miteinander zu einem einheitlichen Angebot verknüpft sind. Welche der drei Domains Sie zu einem gegebenen Zeitpunkt nutzen, lässt sich der Adressleiste Ihres Internetbrowsers entnehmen. Die nachfolgenden Erklärungen umfassen das Angebot aller drei Domains. Sie gelten jedoch ausschließlich für das Webangebot der Energie SaarLorLux, nicht hingegen für Unternehmen, die mit einem Link auf das Webangebot der Energie SaarLorLux verweisen oder für Unternehmen, auf deren Websites wir mit einem Link verweisen.

Im Rahmen der Nutzung des Webangebots der Energie SaarLorLux werden unterschiedliche personenbezogene Daten, also solche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, erhoben. Nachfolgend informieren wir Sie daher gemäß Artikel 13 DS-GVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und die Verwendung im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Webangebots. Sie erhalten Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung zustehen.

1.Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Ziffer 7 DS-GVO ist die

Energie SaarLorLux AG
Richard-Wagner-Str. 14-16, 66111 Saarbrücken
Telefon: +49 681 5874777
E-Mail: info@energie-saarlorlux.com

2. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten der Energie SaarLorLux AG erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Energie SaarLorLux AG
Datenschutzbeauftragter
Richard-Wagner-Str. 14-16, 66111 Saarbrücken
Telefon: +49 681 5874777
E-Mail: datenschutz@energie-saarlorlux.com

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Server-Logfiles

Beim Aufrufen von Websites unter den Domains energie-saarlorlux.com, energie-saarlorlux-energieportal.com und energie-saarlorlux-solar.com, werden durch den auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der jeweiligen Domain gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Verwendeter Browsertyp, verwendete Browserversion und ggfs. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der
  • Name Ihres Internet-Services-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite sowie eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Energie SaarLorLux verwendet die genannten Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Nutzung von Kontaktformularen

Innerhalb verschiedener Bereiche der Domains www.kraftwerk-saarbruecken.com, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns bezüglich unterschiedlicher Fragestellungen in Kontakt zu treten. Dies geschieht über ein auf den Webseiten bereitgestelltes Formular. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse und der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten erforderlich. Nur so wissen wir, von wem die Anfrage stammt und können diese beantworten.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt bei vertragsbezogenen Anfragen nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. Bei sonstigen Anfragen erfolgt die Kontaktaufnahme nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse ist es dabei, Ihre Anfrage zu beantworten. Die im Rahmen der Nutzung der Kontaktformulare erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Zur Verminderung von Spam-Nachrichten durch Bots setzen wir bei unserem Kontaktformular einen Captcha-Dienst ein. Die hierbei verarbeiteten personenbezogenen Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verminderung von Spam-Nachrichten durch Bots. Beim Betrieb des Captcha-Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA. Für diesen Drittlandtransfer bestehen geeignete Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

  • Sie Ihre nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DS-GVO besteht sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Cookies und Local-Storage-Objekte

a) bei Nutzung von kraftwerk-saarbruecken.com

Unter der Domain www.kraftwerk-saarbruecken.com setzen wir zur Speicherung bestimmter Informationen, wie zum Beispiel Eingabeinformationen in Formularen, Local-Storage-Objekte ein. Dabei wird die Speicherkapazität Ihres Browsers dazu genutzt, die von Ihnen eingegebenen Daten für einen vordefinierten Zeitraum zu speichern, nach dessen Ablauf sie automatisch gelöscht werden.

Diese Speicherung dient dazu, Ihnen etwa beim erneuten Aufruf eines Formulars das Ausfüllen zu vereinfachen. Die im Local-Storage gespeicherten Daten sind dabei nur Ihnen (über den Browser) und Energie SaarLorLux zugänglich. Dritte und andere Websites können die Daten nicht auslesen. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Daten (z.B. Informationen von Tracking-Tools, die separat ebenfalls im Local Storage abgelegt werden) erfolgt nicht.

Im Local Storage werden außerdem bestimmte Informationen und Eingaben an die Tracking-Tools für die Übermittlung und Auswertung gespeichert. Entsprechende Datenschutzhinweise zum Thema Tracking finden Sie unter Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung. Diese Daten dienen lediglich dazu, das Surfverhalten der Besucher der Domain energie-saarlorlux.com zu analysieren und auszuwerten, um die Nutzerfreundlichkeit und den Service unseres Webangebots kontinuierlich zu verbessern.

Die durch Einsatz von Local-Storage-Objekten verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO erforderlich.

Die im Local-Storage gespeicherten Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt. Sie können die Verwendung von Local-Storage-Objekten durch energie-saarlorlux.com jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Einsatz von Local-Storage-Objekten dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits im Local-Storage Ihres Internetbrowsers gespeicherte Daten jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie den Einsatz von Local-Storage-Objekten  in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

6. Analyse-Tools

Beim Besuch der Domains energie-saarlorlux.com, energie-saarlorlux-energieportal.com und energie-saarlorlux-solar.com werden von uns unterschiedliche Tracking-Maßnahmen durchgeführt, die im Folgenden domainspezifisch beschrieben werden. Alle im Folgenden genannten Tracking-Maßnahmen erfolgen auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Sie dienen primär der Sicherstellung einer bedarfsgerechten Gestaltung und der fortlaufenden Optimierung unseres Webangebots. Darüber hinaus setzen wir Tracking-Maßnahmen auch ein, um die Nutzung unseres Webangebots statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind der Darstellung der entsprechenden Tracking-Tools im Einzelnen zu entnehmen.

a) Analyse-Tools, die beim Besuch der Domain www.kraftwerk-saarbruecken.com eingesetzt werden

aa) Google Analytics

Unter der Domain energie-saarlorlux.com nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst des Anbieters Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();;“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP- Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert (bitte beachten Sie, dass Sie zur Unterbindung der Erfassung durch Google Analytics bei Besuch der Domain energie-saarlorlux.com aus technischen Gründen den nachfolgenden Link nutzen müssen, während Sie sich innerhalb dieser Domain bewegen. Sollte dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Fall sein (erkennbar anhand der Adressleiste Ihres Browsers), wechseln Sie bitte zur Betätigung des Links in die Datenschutzerklärung dieser Domain ( https://www.energie-saarlorlux.com/datenschutz/ )):

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.

7.  Social Media

Innerhalb der Domains energie-saarlorlux.com, energie-saarlorlux-energieportal.com und energie-saarlorlux-solar.com werden von uns auf unterschiedliche Weise Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken hergestellt. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zu werblichen Zwecken, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Ein datenschutzkonformer Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter der Netzwerke zu gewährleisten. Die sozialen Netzwerke, zu welchen wir im Rahmen unseres Webangebots Verknüpfungen herstellen und die genaue Art und Weise dieser Einbindung werden im Folgenden domainspezifisch dargestellt..

a) bei Besuch der Domain www.kraftwerk-saarbruecken.com

aa) YouTube

Unter der Domain www.kraftwerk-saarbruecken.com haben wir haben Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Montain View, CA 94043-1351, USA.

Durch den Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weiter Informationen zu YouTube können Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abrufen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besuchen.

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf der Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Information an YouTube und Google nicht gewollt, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

8. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht

  • gemäß Art. 15 DS-GVO in Verbindung mit § 34 BDSG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO in Verbindung mit § 35 BDSGdie Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der erteilten Einwilligung bis zu einem erklärten Widerruf von diesem Widerruf unberührt bleibt, und
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, ist dies jederzeit formfrei unter Nutzung der Kontaktdaten gemäß Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung möglich.

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb unseres gesamten Webangebots (also unter den Domains energie-saarlorlux.com, energie-saarlorlux-energieportal.com und energie-saarlorlux-solar.com) durchgängig das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstütz wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unteres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie z.B. an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in Ihrem Browser oder an der Angabe „https“ in der Adressleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen fortlaufend weiterentwickelt.

11. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.energie-saarlorlux.com/datenschutz/ , https://www.energie-saarlorlux-energieportal.com/datenschutz und https://www.energie-saarlorlux-solar.com/live-configurator/saarlorlux/de/page.html?contentPage=privacy  von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.